top of page

Datenschutzbestimmung

 

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [Vulpés Electronics GmbH, Einsteinstraße 1, 24118 Kiel, Deutschland] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) und der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), welche seit dem 24ten Mai 2018 geltend ist.

​

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

 

Umgang mit personenbezogenen Daten 

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die postalische Adresse, die Email-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer der Datenerhebung einwilligen.  Die personenbezogenen Daten können von dem jeweiligen Nutzer zu jeder Zeit abgefragt werden. Die personenbezogenen Daten werden unter gesetzlicher Aufbewahrungsfrist gespeichert.

Wir übermitteln Daten an unsere Konzerngesellschaften, Dienstleistungsunternehmen und andere Partner, welche die Daten für uns verarbeiten, auf Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit gesetzlichen Richtlinien sowie allen anderen zur Anwendung geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsvorkehrungen. Diese Partner übernehmen weltweit Dienstleistungen für uns, einschließlich Kundensupport, Informationstechnologien, Zahlungen, Distribution und Logistik. 

Die Datenverarbeitung sowie Datenschutzrichtlinien des Webspace Providers können unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden: https://www.wix.com/about/privacy-dpa-users

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

​

Online-Shop

Beim Erwerb der Produkte und / oder Dienstleistungen der Vulpés Electronics GmbH über den Online-Shop, welcher über einen externen Provider betrieben wird, werden Daten wie z.B. Vor- und Nachname, Adresse, Kontaktdaten (wie E-Mail Adresse, Telefonnummer), Zahlungsmethode und - daten sowie Angaben zum Versandt, sofern zutreffend, ausschließlich für die Abwicklung des Auftrages, erhoben. Für die Abwicklung des Auftrages werden versandt-relevanten Daten (Name, Adresse) an einen Logistik- und Speditionspartner (wie z.B. DHL) weitergeleitet. Beim Erwerb der Vulpés Produkte über Kredit- oder Debitkarte sowie PayPal können Informationen wie z.B. Ablaufdatums der Karte, der CVV-Nummer, Rechnungsadresse, E-Mail Adresse von fremdem Zahlungsbearbeiter gemäß ihren eigenen Datenschutzbestimmungen und -richtlinien einbehalten werden. 

​

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versandt der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Email-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versandt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, per E-Mail (info@vulpes-electronics.com) oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

​

Sicherheit von personenbezogenen Daten

Alle gespeicherten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Der Anbieter sowie der Webspace Provider verpflichten sich die gespeicherten personenbezogenen Daten mit angemessenen Maßnahmen unter Berücksichtigung des Stands der Technik sowie der Implementierungskosten zu treffen. Sollte im unglücklichen Fall eine Verletzung durch beispielsweise einen Hackerangriff erfolgen, so verpflichtet sich der Anbieter unverzüglich, jedoch binnen 72 Stunden nach Kenntnisnahme die Verletzung bei den entsprechenden Behörden zu melden.  

​

Widerruf zur Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

Der Nutzer hat die Möglichkeit die Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierfür ist die Kontaktaufnahme in schriftlicher Form per E-Mail (info@vulpes-electronics.com) oder per Kontaktformular notwendig. Zur eindeutigen Identifikation des Nutzers muss der Nutzer seinen vollständigen Namen sowie die Kontaktdaten übermitteln. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bleibt bis zum Widerruf unberührt. Sollte der Anbieter seinen Pflichten in der angemessenen Zeit nicht nachgekommen sein, hat der Nutzer die Möglichkeit eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. 

Sollte keine Rechtsgrundlage mehr für die Speicherung der Daten bestehen, werden diese automatisch innerhalb der gesetzlichen Frist (ggf. unverzüglich) gelöscht. 

​

Vulpés Mobile Applikation 

Für die Nutzung der mobilen Applikation erheben wir keine personenbezogenen Daten. Informationen wie z.B. der Benutzername, die Auswahl des Avatars sowie die individuelle Vergabe des Gerätenamens werden ausschließlich auf Ihrem Smartphone gespeichert. Für die Crash-Analyse verwenden wir die Software Crashlytics. Die Software gibt uns eine Indikation über den Fehler im Code, das verwendete Geräte, die Betriebsversion sowie weitere Gerätebezogene Daten für die Analyse der Fehlfunktionen. Weitere Informationen zu der Software finden Sie unter: https://fabric.io/kits/android/crashlytics und https://fabric.io/kits/ios/crashlytics. 

​

Newsletter

Wenn Sie einen auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.

​

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzerkomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Zurzeit nutzt der Anbieter keine dedizierten Cookies für eigene Auswertungen. Der Anbieter nutzt für die statische Erhebung der Webseitenbesucher "Google Analytics". 

 

Google Analytics

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google, sofern dem Anbieter bekannt, zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Die Aufbewahrungsdauer der von Nutzer- und Ereignisdaten liegt bei 26 Monaten.  Bei einer neuen Aktivität des Nutzers wird die Aufbewahrungsdauer zurück gesetzt. 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html
 

Mouseflow

Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/

​

Privacy protection in English language can be reviewed under the following link: / Datenschutzrichtlinien auf Englisch können über den folgenden Link eingesehen werden: 

https://www.vulpes-electronics.com/privacy-policy

​

Die letzte Aktualisierung erfolgte am 10.09.2018. 

bottom of page